„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“
Seneca
„Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“
Laozi
„Fantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt. Fantasie aber umspannt die Welt.“
Albert Einstein
Das Bin Ich

Anna liebt es, Geschichten zu schreiben und eigene Welten zu erschaffen – trotz LRS. Für ihre Große Arbeit an der Montessorischule erfand sie eine eigene Geschichte für Kinder und gestaltete alle Illustrationen. Gemeinsam mit ihrer Mentorin gestaltete und band sie ihr Buch liebevoll. Ihr Projekt zeigt: Mit Leidenschaft und Ausdauer ist alles möglich. Schreiben ist für Anna ein Weg, ihre Stimme zu zeigen – und sie hat noch viele Geschichten vor sich.
Fragen an Anna
Hast Du Fragen zu Annas Projekten oder liegt dir etwas am Herzen? Dan Frag Anna!
Melde dich jetzt hier an! Beim Geschichten schreiben trotz LRS ab 9 Jahren
Jetzt an info@annaunstoppable schreiben!
So ist mein erstes richtiges Buch entstanden
Alles begann mit einem Gedanken: Ich fand es schade, dass viele Menschen ständig am Handy hängen und dadurch kaum noch wahrnehmen, was um sie herum passiert. Diese Beobachtung ließ mich nicht los – und irgendwann wurde daraus eine Geschichte.
Ich habe schon immer gerne geschrieben. Also setzte ich mich hin und schrieb einfach drauflos. Es sollte eine Kindergeschichte werden, voller Fantasie und Magie. Eine Geschichte, die zeigt, wie schön es ist, wirklich hinzusehen und sich auf die Welt einzulassen.
Als meine Große Arbeit näher rückte, kam mir die Idee, die Geschichte als echtes Buch zu präsentieren. Ich wollte etwas Besonderes schaffen – etwas, das bleibt. Also illustrierte ich alle Bilder selbst, mit viel Liebe zum Detail. Um daraus ein richtiges Hardcover-Buch zu machen, holte ich mir eine Buchbinderin an meine Seite. Gemeinsam arbeiteten wir an der Fertigstellung meines Buches. Ich durfte vieles selbst machen – vom Layout des Buches und des Bucheinbandes bis hin zum Binden.
Weil ich kroatische Freunde und Verwandte habe und wir in den Ferien oft dorthin fahren, habe ich die Geschichte auch ins Kroatische übersetzt. Jetzt steht in meinem Buch auf jeder Seite die deutsche und die kroatische Version nebeneinander – so kann man beim Lesen gleich eine Sprache lernen.
Bald möchte ich das Buch veröffentlichen – als Herzensprojekt, als Einladung zum Mitfühlen und Mitlernen, und als Zeichen dafür, dass aus einer einfachen Idee etwas Großes entstehen kann.








